Close
Type at least 1 character to search
Back to top

Das Hashtag 1×1

Was du wissen musst, um vorne mitzuspielen!

Instagram Hashtags sind der Schlüssel zur Sichtbarkeit und Reichweite deiner Beiträge auf Instagram – oft unterschätzt, aber von entscheidender Bedeutung! Um sicherzustellen, dass du keine Fehler machst und dir nicht unnötig Gedanken über die idealen Hashtags machen musst, haben wir für dich die beste Hashtag-Strategie zusammengestellt. So wählst du in Zukunft mit Leichtigkeit die richtigen Tags.

Was sind Instagram Hashtags?

Fangen wir beim wesentlichen an: Instagram Hashtags sind Schlagwörter oder Phrasen, die mit einem „#“ (Raute / Hashtag) versehen werden. Sie dienen dazu Inhalte zu kategorisieren und für eine breitere Zielgruppe sichtbar zu machen. Dies ermöglicht es den Nutzern, relevante Beiträge zu finden.

Durch die gezielte Auswahl der besten Hashtag-Strategie kannst du die Nutzer ansprechen, die sich für dein Thema interessieren, und damit das Engagement fördern, da Beiträge mit Hashtags mehr Likes, Kommentare und Shares erhalten. Zudem ermöglichen sie Community-Building, indem du dich in bestimmten Gruppen positionierst. Das Verwenden aktueller Trends und beliebter Instagram Hashtags kann dir also helfen, von der gesteigerten Aufmerksamkeit zu profitieren.

Richtige Anzahl der Instagram Hashtags

Die Verwendung von Instagram Hashtags wird oft missverstanden, was zu einer suboptimalen Reichweite und Engagement führt. Viele Nutzer neigen dazu, die maximale Anzahl von 30 Instagram Hashtags zu verwenden, ohne sich Gedanken über deren Relevanz oder Zielgruppe zu machen. Dies kann dazu führen, dass Beiträge in der Masse untergehen oder als Spam wahrgenommen werden.

Die beste Hashtag-Strategie besteht darin, eine ausgewogene Mischung aus Branded-, allgemeinen, Nischen- und Standort-Hashtags zu wählen. Statt einfach nur die maximale Anzahl auszureizen, sollten Nutzer etwa 10 bis 15 gut durchdachte Instagram Hashtags auswählen, die direkt mit dem Inhalt des Beitrags verbunden sind. So erreichst du nicht nur ein gezieltes Publikum, sondern steigerst auch die Wahrscheinlichkeit für echtes Engagement und Interaktion. Qualität über Quantität ist hier der Schlüssel!

Arten von Instagram Hashtags

Die richtige Hashtag-Strategie kann den Unterschied ausmachen. Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Instagram Hashtags, die jeweils unterschiedliche Ziele verfolgen: 

Beispiele: #justdoit, #myikea, #givesyouwiiings, #migroskind, #haribomachtfroh, #flyswiss

Beispiele: #inspiration, #instadaily, #photooftheday, #tbt (Throwback Thursday), #fitnessjourney, #creativeprocess, #selfcaresunday, #techtrends, #craftyideas

Beispiele: #veganchocolate, #solotravel, #slowfashion, #shotoniphone, #budgettravel, #startuplife, #digitalmarketingtips, #workplaceculture

Beispiele: #swissfood, #bestpizzazurich, #yogabern, #fitnessgenf, #baseleats, #streetfoodzurich, #sporteventsswitzerland, #museenbasel, #weiterbildungbern

Eine gute Mischung aus diesen Arten von Instagram Hashtags ist entscheidend. Vermieden werden sollten zu viele beliebte und generische Instagram Hashtags (#love, #yummy, #nature, #event), da die Beiträge so in der Masse untergehen oder zu viele Konsumenten ausserhalb der Zielgruppe ansprechen, sowie irrelevante oder zu konkrete Hashtags.

Zusammengefasst:

Kleiner Tipp: Nutze Hashtag-Analyse-Apps, um schneller ans Ziel zu kommen!

 

Hashtagify:

  • Bietet umfassende Analysen von Hashtags, einschliesslich ihrer Beliebtheit, verwandter Hashtags und Trends.

RiteTag:

  • Teil von RiteKit, bietet Echtzeit-Analysen für Hashtags und schlägt relevante Hashtags basierend auf deinen Inhalten vor.

Keyhole:

  • Ein leistungsstarkes Tool zur Verfolgung von Hashtag-Leistung in sozialen Medien, das auch Analysen zu Keywords und Kampagnen bietet.

Zudem erfährst du bereits eine Menge über deine Hashtags über die internen Metriken von Instagram. So kann eine hohe Reichweite darauf hinweisen, dass deine Hashtags effektiv sind, oder eine hohe Engagement-Rate kann darauf hinweisen, dass deine Instagram Hashtags das richtige Publikum anzieht – oder du vergleichst die Leistung von Beiträgen mit unterschiedlichen Hashtags oder ohne Hashtags insgesamt, um herauszufinden, welche Strategien am besten funktionieren. Also: Ausprobieren lohnt sich!

Fazit:

Insgesamt sind Instagram Hashtags ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Instagram-Nutzer, der seine Reichweite maximieren und eine engagierte Community aufbauen möchte. Sie tragen dazu bei, dass Inhalte nicht nur gesehen werden, sondern auch in den richtigen Kontext gesetzt werden, was letztendlich zu mehr Interaktionen und einer stärkeren Markenpräsenz führt.

Wenn du jedoch noch unsicher bist, wie du deine Markenpräsenz auf Instagram stärken sollst und deine Followerzahl erhöhen sollst, helfen wir dir gerne weiter! Als erfahrene Agentur stehen wir dir zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir eine massgeschneiderte Strategie, um deine Ziele zu erreichen und dein Potenzial voll auszuschöpfen.

Kontaktiere uns noch heute für eine kostenlose Beratung!