Close
Type at least 1 character to search
Back to top

Mut zur Veränderung: Social Media 2025 neu denken!

Den Mutigen gehört die Welt! Wir zeigen dir die aktuellen Social-Media-Trends, welche dich 2025 ganz bestimmt nicht im Stich lassen.

In der dynamischen Welt des Social-Media-Marketings stehen Unternehmen konstant vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen und neu überdenken. Während Markenkonsistenz traditionell als Schlüssel zum Erfolg galt, eröffnet die digitale Welt zunehmend Raum für Kreativität und Experimentierfreude.

Wie können also Marken die Balance zwischen bewährten Prinzipien und innovativen Ansätzen finden? Keine Sorge, wir helfen dir dabei weiter!

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Trends und Möglichkeiten, die das Jahr 2025 für das Social-Media-Marketing bereithält, und zeigen dir, wie du die Präsenz deines Unternehmens im digitalen Raum gekonnt stärken kannst!

Bye Bye Markenkonsistenz?

Angesichts der neuen kreativen Möglichkeiten, die die sozialen Plattformen bieten, ist es Zeit, mit der eigenen Markenkonsistenz zu spielen – um die kreativen Grenzen zu erweitern!

Der Trend geht zur Experimentierfreudigkeit: Mutige Unternehmen testen nun unterschiedlichen Content, um zu sehen, was am besten bei der Community ankommt.

Kanäle, welche regelmässig kreative und neue Inhalte posten, sehen mit grösserer Wahrscheinlichkeit einen positiven Einfluss auf ihr Unternehmen (und erzielen so mehr positive Ergebnisse).

2025 werden immer mehr Unternehmen aus ihrer kreativen Komfortzone heraustreten und Inhalte testen, welche über ihre Markenrichtlinien hinausgehen – denn schliesslich sind die sozialen Medien die perfekte Spielwiese, um kreativ zu sein, oder?

Film ab!

Videos bleiben 2025 das führende Format in sozialen Medien – doch sie entwickeln sich weiter. 

Plattformen wie TikTok und Instagram setzten neuerdings vermehrt auf Langformat-Inhalte, um die Möglichkeit zu bieten, tiefere und ausführliche Inhalte zu posten.

Die Herausforderung liegt nun in der Kombination beider Formate: Kurzvideos bleiben weiterhin, um die Reichweite und das Engagement zu fördern, während längere Inhalte für die Kundenbindung sorgen. So oder so – die neuen Formate ermöglichen nun Botschaften umfassend, vielseitig und wirkungsvoll zu präsentieren.

Comeback der Bilder

Bilder feiern 2025 ein Comeback – und Carousels stehen dabei im Fokus.

Nachdem Instagram eigentlich keine Fotoplattform mehr sein wollte, rücken Carousels langsam wieder ins Rampenlicht. Carousels sind mittlerweile mehr als eine Bildstrecke – sie sind ein strategisches Tool. Ob Produkt-Launches, Anleitungen oder Einblicke hinter die Kulissen und und und – Carousels schaffen taktisch Interaktionen und steigern die Verweildauer.

Good to know: Carousels in Kombination mit einem Trending-Audio können nicht nur die Reichweite steigern, sondern auch im Reels-Feed auftauchen!

Die Kunst des Trendjacking

Lange war es das einzige Ziel viral zu gehen – heute weiss man, dass zufällige und flüchtige Viralitätsmomente ineffektiv und unauthentisch sind. Jedoch besteht ein grosser Unterschied zwischen «viral gehen» und der klugen Nutzung von Trends. 2025 sollten Unternehmen anstreben nach kleinerem Massstab und zielgruppenorientierter viral zu gehen, um ihre Ziele effektiver zu erreichen.

Sprich: Trends gewählt aussuchen und diese kreativ und markenorientiert umsetzen!

Schon wieder KI?

Viele waren (und sind immer noch) besorgt darüber, was KI für die Zukunft der Social Media Manager bedeuten könnte.

2025 sehen wir KI jedoch als bedeutenden Vorteil: Besonders die Nutzung der generativen KI für die Erstellung von Social-Media-Inhalten hat stark zugenommen.

Eingehende Untersuchungen von Hootsuite und Critical Truth haben ergeben, dass Marken darauf abzielen sollten, plattformübergreifend zu kommunizieren – und das ist eine Menge Arbeit!

Generative KI schafft dabei Abhilfe: Vom Schreiben von Bildunterschriften und Übersetzen von Skripten bis hin zum Erstellen von Bildern und Entwerfen von Influencer-Vorschlägen – KI ist aktuell der Lieblingsassistent.

Routineaufgaben wie die Moderation von Kommentaren könnten automatisiert werden, was Zeit spart und Arbeitsprozesse vereinfacht. Gleichzeitig liefern KI-Analysen wichtige Einblicke, welche Inhalte wirklich wirken. So kannst du gezielt Ressourcen auf Formate lenken, die bei deiner Zielgruppe gut ankommen!

Die Mitarbeiter werden zur Marke…

In der heutigen Marketing-Landschaft wird es für Unternehmen immer schwieriger, Vertrauen aufzubauen. Daher wird 2025 Mitarbeiter-generierter Content zu einem wirkungsvollen Tool im Social-Media-Marketing: Einblicke in den Arbeitsalltag oder in die Unternehmenskultur – und dies von den eigenen Mitarbeitenden – wirken glaubwürdig und schaffen Nähe, welche andere Formate kaum erreichen.

Die Mitarbeitenden produzieren im Alltag sowieso ständig Content, wenn sie sich mit ihren Kollegen und Kolleginnen austauschen, Informationen teilen oder auch ausserhalb des Unternehmens im Freundeskreis oder in den sozialen Netzwerken über ihre Arbeit sprechen. Also wieso nicht diesen Content nutzen?

Zumal die eigenen Mitarbeitenden neue Ideen, neue Blickwinkel und ganz viel frischen Wind in die Social-Media-Strategie bringen!

… so auch die Community

User und Userinnen vertrauen eher echten Testimonials als klassischen Werbeanzeigen – das weiss mittlerweile jedes Unternehmen. Besonders in Branchen wie Mode, Reisen, und Gastronomie spielen Nutzer-generierte-Inhalte eine immer grössere Rolle. Diese Inhalte wirken nicht nur authentischer und führen zu einer stärkeren Bindung zu deiner Marke, sondern ersparen auch Zeit und Kosten für das Erstellen von Content – zumal der Trend zu Mikro-Influencern und -Influencerinnen geht.

Diese Influencer und Influencerinnen haben eine Community zwischen 1’000 und 100’000, sprechen aber ein spezifischeres Publikum an. Die tiefere Verbindung und authentische Beziehung zur Community können das Unternehmen langfristig unterstützen.

 

Wir hoffen, dieser Einblick in die Entwicklungen des Social-Media-Marketings hat euch inspiriert und neue Perspektiven eröffnet. Das Jahr 2025 hält noch viele Überraschungen bereit, und es wird spannend zu sehen, wie sich die Trends weiterentwickeln.

Solltest du dennoch das Gefühl haben, von der Vielzahl an Möglichkeiten überfordert zu sein: Wir stehen bereit, um eure Social-Media-Strategie mal richtig durchzuwirbeln!